Vorträge
Samstag, 21.04.2018
Interdisziplinäre Tagung
Altered States. Substanzen in Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst.
Vom 21. April bis zum 22. April 2018
Das Thema der Substanzen ist durch ein weit abgestecktes diskursives Feld genuin interdisziplinär. Deshalb findet am 21. und 22. April eine Tagung mit Vorträgen aus u. a. den Bereichen Bioethik, Kunstgeschichte, Neurowissenschaft, Strafrecht und Sexualwissenschaft statt.
Samstag, 21. April 2018
10:00 Begrüßung
Amely Deiss, Leiterin Kunstpalais
Einführung in die Ausstellung und in die Tagung
Milena Mercer, Kuratorin der Ausstellung, Kunstpalais
10:30 "Drogenpolitik – Soziale Kontrolle
durch Repressionen?!"
Dr. Jan Fährmann, Kriminologe und Jurist, Berlin
11:30 "Zur Garantie der Identität und Qualität
zauberhaft wirksamer Mittel"
Prof. Dr. Anna Henkel, Kultur- und Mediensoziologin,
Leuphana Universität Lüneburg
12:15 "Sexuelle Orientierungen „musikalisieren“:
Zu den Möglichkeiten der Nicht-Identifizierung
und Offenheit"
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß,
Sexualwissenschaftler, Hochschule Merseburg
14:00 Führung durch die Ausstellung
mit Milena Mercer
15:15 "Kunst per Pille! Zur Biopolitik molekularer
Körpermodifikationen seit 1967"
Prof. Dr. Dietmar Rübel, Kunsthistoriker,
Akademie der Bildenden Künste München
16:00 "Virtuelle Substanzen.
Die VR-Brille als ultimative Droge?"
Ina Neddermeyer, Leiterin Abteilung Kunst,
Zeppelin Museum Friedrichshafen
17:00 "Kunst. Magie. Emoji. „Magische“ oder
„verhexte“ Substanzen und ihre Rolle in der
Gegenwart(skunst)"
Michael Klipphahn, Künstler und Kunsthistoriker, Berlin
18:00 "Acid Architecture: Ayahuasca
and the Brain without Organs (BrWO)"
Warren Neidich, Künstler, Los Angeles / Berlin
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt:
jolanda.bozzetti@stadt.erlangen.de
Moderationen, Konzeption und Organisation:
Jolanda Bozzetti, Kunstpalais
Veranstaltungsort: Palais Stutterheim, Bürgersaal
Sonntag, 22.04.2018
Interdisziplinäre Tagung
Altered States. Substanzen in Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst.
Vom 21. April bis zum 22. April 2018
Das Thema der Substanzen ist durch ein weit abgestecktes diskursives Feld genuin interdisziplinär. Deshalb findet am 21. und 22. April eine Tagung mit Vorträgen aus u. a. den Bereichen Bioethik, Kunstgeschichte, Neurowissenschaft, Strafrecht und Sexualwissenschaft statt.
Sonntag, 22. April 2018
10:00 "Die Droge als Instrument – psychologische
und neurobiologische Mechanismen
der Drogeninstrumentalisierung"
Prof. Dr. Christian Müller, Psychiater,
Universitätsklinikum FAU Erlangen
10:45 "Medikamente und Drogen im Wandel
gesellschaftlicher Erwartungen"
Prof. Dr. Stephan Schleim, Psychologe und Philosoph,
Universität Groningen
11:45 "Psychedelika in der neurowissenschaftlichen
Forschung – mögliche Anwendung in der Therapie
psychiatrischer Krankheiten?"
Dr. Katrin Preller, Neurowissenschaftlerin,
Yale University / Universität Zürich
12:30 Abschlussdiskussion
Moderationen, Konzeption und Organisation:
Jolanda Bozzetti, Kunstpalais
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt:
jolanda.bozzetti@stadt.erlangen.de
Veranstaltungsort: Palais Stutterheim, Bürgersaal
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.