Ausstellung-Detailseite

17.05. – 28.09.2025

ganz konkret 2. Noch mehr Form, Farbe & Raum

Was haben eine Komposition aus leuchtend farbigen Dreiecken, duftende Skulpturen, die von der Decke hängen, und ein bunt gestreifter Dackel miteinander zu tun?

Sie stehen in der Tradition einer Kunst, die nichts abbildet, sondern mit Form, Farbe, Raum, Linie oder Fläche ganz Neues schafft: Konkrete Kunst. Die Idee scheint nach nun mehr als 100 Jahren vertraut - und ungeheuerlich zugleich! Denn die Loslösung von der Abbildung bietet große Freiheit. Die Freiheit, mit den Parametern zu experimentieren, konzentriert wahrzunehmen und zu sehen, ohne zu interpretieren. Von Anfang an war die Konkrete Kunst eine demokratische: Sie funktioniert ohne Vorwissen – und ohne Vorurteile.

Ob in Minimal Art, Konzeptkunst oder Computerkunst, ob in Frankreich, den USA oder Südamerika - die Idee der Konkreten Kunst zog weite Kreise. Die Einflüsse, Gruppierungen und Manifeste sind vielseitig, miteinander verwoben und hochaktuell. Zeitgenössische Künstler*innen spielen mit den bekannten Prinzipien, nutzen unerwartete Materialien und zeigen Sportsgeist. Und nicht zuletzt basiert das Design unzähliger Objekte und Logos, die uns umgeben, genau darauf. 

Die Ausstellung ganz konkret 2 ist ein farbenprächtiges, formverliebtes und überraschendes Abenteuer im Spielfeld der Konkreten Kunst! Hier treffen Werke der Städtischen Sammlung Erlangen auf zahlreiche Leihgaben aus dem Museum für Konkrete Kunst und der Stiftung für Konkrete Kunst und Design Ingolstadt.

Mit Werken von:

Otl Aicher, Max Bill, Helen von Boch, Luigi Colani, Günter Fruhtrunk, Diana Galli, Donald Judd, Roman Lang, Dorothee Maurer-Becker, Vera Molnár, Robert Morris, Ad Minoliti, Aurélie Nemours, Georg Karl Pfahler, Dieter Rams, Rafa Silvares, Marco Stanke, Anton Stankowski, Frank Stella, Victor Vasarely, Timm Ulrichs, Kay Walkowiak u. a.

 

Abbildung: Georg Karl Pfahler, ohne Titel, 1972, Städtische Sammlung Erlangen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Gerhard Tillmann

 

Feiern Sie mit uns am 16. Mai ab 19 Uhr!

Vernissage: 16.05.2025
zurück