Ausgelassen tanzen im Untergeschoss sieben selbst designte Avatare des Künstlers LuYang zu rhythmischen Techno Sounds. Dabei tragen die Figuren neonfarbene Schutzanzüge, funkelnde Rüstungen und magische Utensilien. So unterschiedlich die Kostüme auch sein mögen, haben sie doch alle eine Gemeinsamkeit: es handelt sich immer um den Künstler selbst, der mittels Computeranimation in unterschiedliche Outfits mit Superkraft schlüpft. Heute wollen wir auch ein magisches Kostüm-Kleidungsstück designen. Hierfür stehen uns im Museumsatelier allerhand Materialien zur Verfügung: bunte Federn, Glitzersteine, funkelnde Sterne oder Blitze. Ob ihr am Ende mit einer schillernden Maske, einem fliegenden Umhang, einer magischen Kopfbedeckung oder einem feuerabweisenden Schild nach Hause geht, bleibt ganz euch überlassen.
Programm
Mai 2022
-
28.05.202210:00 UhrKinder & Jugendliche
Kleine Meister im Kunstpalais: Selbstgeschneiderte Superkräfte.
Zeiten: Samstag – 10.00-12.30 Uhr
Dauer: 2,5 Std.
Teilnahme: 5 € inkl. Material
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: Voranmeldung per Mail unter buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de oder über den "Anmelde"-Button
Teilnahmebegrenzung: 12 KinderAnmelden
Martina Lischke
Buchungen
T: +49 (0)9131 86 2860
F: +49 (0)9131 86 1411
@: buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de -
28.05.202214:00 UhrKinder & Jugendliche
Kleine Meister im Kunstpalais: Heldenhaft! – digital und analog.
Der Künstler LuYang erschafft fantastische virtuelle Welten, in denen seine Held*innen Großstädte verteidigen, ins Weltall fliegen oder gegen Monster kämpfen müssen. Dabei gilt es oft, wie in einem Computerspiel einzelne Missionen zu erfüllen, um ins nächste Level vorzudringen. Heute begeben sich die Kleinen Meister ebenfalls auf gemeinsame Mission. Der Auftrag lautet: Rettet das Kunstpalais vor bösen Monstern! Doch bevor wir unsere heikle Aufgabe erledigen können, verwandeln sich die Kleinen Meister in Superheld*innen mit Superkräften. Zunächst einmal machen wir gegenseitig Aufnahmen von uns in Superheldenpose. Unsere anschließende Verwandlung zum*r Superheld*in vollziehen wir anschließend digital am Tablet oder analog auf Papier. Am Ende werdet ihr überrascht sein, wie viele Superkräfte wirklich in euch stecken!
Zeiten: Samstag – 14:00-16.30 Uhr
Dauer: 2,5 Std.
Teilnahme: 5 € inkl. Material
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: Voranmeldung per Mail unter buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de oder über den "Anmelde"-Button
Teilnahmebegrenzung: 12 KinderAnmelden
Martina Lischke
Buchungen
T: +49 (0)9131 86 2860
F: +49 (0)9131 86 1411
@: buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de -
29.05.202216:00 UhrErwachsene
Öffentliche Führung
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich
Juni 2022
-
01.06.202218:00 UhrErwachsene
Langer Mittwoch
Jeden ersten Mittwoch im Monat laden wir Sie zum Langen Mittwoch ins Kunstpalais ein. Zwischen 18 und 20 Uhr haben Sie freien Eintritt in die Ausstellungen und die Möglichkeit, die Ausstellungsräume am Abend zu erkunden. Um 18.30 findet eine kostenlose Kurzführung statt, bei der Sie tiefere Einblicke zu den Künstler*innen und ihren Werken erhalten. Auch die ein oder andere Anekdote zum Ausstellungsaufbau und der Arbeit des Kunstpalais-Teams wird hier erzählt.Dauer: 2 Stunden (Kurzführung 30 Minuten)
Teilnahme: kostenlos
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich
-
04.06.202210:00 UhrKinder & Jugendliche
Kleine Meister im Kunstpalais: Selbstgeschneiderte Superkräfte.
Ausgelassen tanzen im Untergeschoss sieben selbst designte Avatare des Künstlers LuYang zu rhythmischen Techno Sounds. Dabei tragen die Figuren neonfarbene Schutzanzüge, funkelnde Rüstungen und magische Utensilien. So unterschiedlich die Kostüme auch sein mögen, haben sie doch alle eine Gemeinsamkeit: es handelt sich immer um den Künstler selbst, der mittels Computeranimation in unterschiedliche Outfits mit Superkraft schlüpft. Heute wollen wir auch ein magisches Kostüm-Kleidungsstück designen. Hierfür stehen uns im Museumsatelier allerhand Materialien zur Verfügung: bunte Federn, Glitzersteine, funkelnde Sterne oder Blitze. Ob ihr am Ende mit einer schillernden Maske, einem fliegenden Umhang, einer magischen Kopfbedeckung oder einem feuerabweisenden Schild nach Hause geht, bleibt ganz euch überlassen.
Zeiten: Samstag – 10.00-12.30 Uhr
Dauer: 2,5 Std.
Teilnahme: 5 € inkl. Material
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: Voranmeldung per Mail unter buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de oder über den "Anmelde"-Button
Teilnahmebegrenzung: 12 KinderAnmelden
Martina Lischke
Buchungen
T: +49 (0)9131 86 2860
F: +49 (0)9131 86 1411
@: buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de -
04.06.202214:00 UhrErwachsene
Bürger*innenführung
Bürger*innen-Führung mit Christin Lumme, Leitung Deutsches Spielearchiv Nürnberg / Haus des Spiels.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: Die Führung ist in Verbindung mit einem Ausstellungsticket
kostenlos.
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: Um Voranmeldung per E-Mail unter buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de wird gebeten. Aber auch ein spontanes Vorbeikommen ist möglich, so lange die Plätze reichen!
-
05.06.202216:00 UhrErwachsene
Öffentliche Führung
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich
-
09.06.202213:00 UhrErwachsene
Kunstpause
Mittagspause der besonderen Art.Dauer: 30 Minuten
Kosten: Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: Um Voranmeldung per E-Mail unter buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de wird gebeten. Aber auch ein spontanes Vorbeikommen ist möglich, so lange die Plätze reichen!
-
12.06.202216:00 UhrErwachsene
Öffentliche Führung
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich
-
16.06.202218:00 UhrErwachsene
Cosplay für Anfänger*innen
Vortrag der international renommierten Cosplay-Expertin Svetlana Quindt - auch bekannt als Kamui Cosplay - zum Internationalen Comic Salon im Kunstpalais.
Der Vortrag gibt Einblicke in die vielseitige Welt des Cosplay (Costume and Play). Dabei wird unter anderem in die Technik der Kostümfertigung eingeführt und erklärt, wie man als Beginner*in ins Cosplay einsteigen kann. Während und anschließend an ihren Vortrag beantwortet Svetlana Quindt außerdem gerne auch jederzeit Ihre Fragen.Dauer: 90 Minuten
Kosten: Eintritt
Ort: Innenhof des Palais Stutterheim
Um Voranmeldung per E-Mail unter buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de wird gebeten. Aber auch ein spontanes Vorbeikommen ist möglich, so lange die Plätze reichen! -
16.06.202219:00 UhrErwachsene
Vortragsreihe "Just Thinkers and Creators"
Mit Petra Poelzl, Sinologin und freie Kuratorin zwischen Deutschland, Österreich und China und Prof. Dr. Mi You, Professorin für Kunst und Ökonomien an der Universität Kassel
In LuYangs Kunst verschmelzen unterschiedlichste ästhetische und kulturelle Einflüsse miteinander. Religiöse Traditionen aus Ostasien und japanische Popkultur treffen auf neueste Techniken der Bilderzeugung und hochaktuelle Fragen nach geschlechtlicher Identität. Die interdisziplinäre Vortragsreihe Just Thinkers and Creators beleuchtet das Phänomen LuYang aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln und bettet seine Kunst in einen breiteren Forschungskontext ein. Sie sind herzlich eingeladen, in den anschließenden Gesprächen mitzudiskutieren!Sprache: Englisch
Eintritt frei
Treffpunkt: Bürgersaal des Palais Stutterheim
Anmeldung: Um Voranmeldung per E-Mail unter buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de wird gebeten.
-
18.06.202219:00 UhrErwachsene
DOKU – the self (CN 2022)
Deutschlandpremiere von LuYangs neuer Videoarbeit
DOKU – the self ist der erste narrative Film des Medienkünstlers LuYang (Shanghai, VR China), in dem die Hintergrundgeschichte seiner digitalen Reinkarnation DOKU offengelegt wird. Der Avatar trägt die Gesichtszüge des Künstlers und lebt in einer Welt, die stark von buddhistischen Vorstellungen und Symbolen geprägt ist.
Infolge eines Nahtoderlebnisses, das durch den drohenden Absturz eines Flugzeugs verursacht wird, hinterfragt LuYang aka DOKU das Dasein. Seine Gedanken führen ihn dabei durch verschiedene buddhistisch inspirierte Daseinsbereiche. Die Suche nach Erkenntnis bewegt ihn, alles zurückzulassen – einschließlich seines virtuellen Körpers.
Der Film, der erst kürzlich auf der Biennale in Venedig erstmals öffentlich gezeigt wurde, feiert in Erlangen seine Deutschlandpremiere.
Ort: Lamm-Lichtspiele
Ab 12 Jahren/ohne FSK Angabe -
19.06.202216:00 UhrErwachsene
Öffentliche Kurator*innenführung mit Malte Lin-Kröger und Nora Gantert
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich
August 2022
-
01.08.2022
–
12.08.2022Kinder & JugendlicheSommerferienaktion
Während der Sommerferien bietet das Kunstpalais eine kreative und farbenfrohe Ferienbetreuung für Kinder von 6-12 Jahren an. Gemeinsam mit ausgebildeten Kunstvermittler*innen werden die Ausstellungen spielerisch erkundet und die gezeigten Kunstwerke mit Kinderaugen betrachtet. Dadurch inspiriert wird im Museumsatelier mit unterschiedlichsten künstlerischen Techniken experimentiert und an eigenen Meisterwerken gearbeitet. Hier setzen die Kinder Ihre Ideen und Assoziationen kreativ um. Jeweils passend zur Ausstellung widmen wir uns einem Wochenthema. Zum Abschluss der Ferienwoche entsteht eine eigene kleine Ausstellung in der Ausstellung, zu deren Eröffnung Eltern, Geschwister, Verwandte und Freund*innen herzlich eingeladen sind.
Eine Anmeldung ist nur für eine der beiden angebotenen Wochen möglich.Woche 1: 01.08.2022 - 05.08.2022
Woche 2: 08.08.2022 - 12.08.2022
Zeiten: 8.00 – 16.30 Uhr
Alter: 6-12 Jahre
Kosten: 125 € pro Woche (inkl. warmem Mittagessen)
Kinder mit Erlangen-Pass zahlen einen Beitrag von 2,50 € pro Tag
Anmeldung per Mail unter buchung-kunstpalais@stadt.erlangen.de.