Programm
Februar 2023
-
01.02.202318:00 UhrErwachsene
Langer Mittwoch: Eintritt frei!
Im Rahmen des Langen Mittwochs erhalten die Besucher*innen an jedem ersten Mittwoch im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr freien Eintritt. Um 18:30 haben Sie Gelegenheit bei einer kostenlosen Kurzführung durch die Ausstellung Pattern Recognition. Wiedersehen mit der Städtischen Sammlung Näheres zur Ausstellungskonzeption, Umsetzung sowie den Künstler*innen zu erfahren.18:30 Uhr Kurzführung
Teilnahme: kostenlos
keine Voranmeldung -
04.02.202310:00 UhrKinder & Jugendliche
Kleine Meister: Lirum, larum, Löffelstiel. Wir lassen Bilder aus Alltagsgegenständen entstehen
Du denkst Messer und Gabel gehören auf den Tisch? Und wie sieht es mit Schrauben und Muttern aus? Die Künstlerin Sofia Hultén formt spannende Kunstwerke aus Alltags-gegenständen und baut damit Rätsel. Fällt dir etwas auf? Sie selbst hat sich von Bongard-Problemen anregen lassen. Das sind verzwickte Rätsel, bei denen man Unterschiede oder Gemeinsamkeiten finden muss. Wie passend, dass ihre Bilder genauso heißen wie unsere Ausstellung: Pattern Recognition III & IV. In unserem Atelier lassen wir eigene Kunstwerke entstehen, in denen scheinbar einfache Alltagsgegenstände ihren großen Auftritt haben!
ab 6 Jahren
Zeiten: Samstag – 10.00-12.30 Uhr
Dauer: 2,5 Std.
Teilnahme: 5 € inkl. Material
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
mit Voranmeldung: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de
Anmelden
Johanna Berges-Grunert
Leiterin der Kunstvermittlung
T: +49 (0)9131 86 2821
F: +49 (0)9131 86 2117
@: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de -
05.02.202314:00 UhrKinder & Jugendliche
Mini-Meister & Kleine Meister: Let’s talk! Interaktive Familienführung im Kunstpalais
Auf geht’s! Endlich habt ihr die Chance euren (Groß-)Eltern und Geschwistern zu zeigen, was ihr alles im Kunstpalais seht. Zur interaktiven Familienführung sind alle Mini-Meister, Kleinen Meister und Kunstpalais-Neulinge herzlich eingeladen. Eine Kunstpädagogin leitet das Gespräch zwischen den Kindern und Erwachsenen an. Dabei tauschen wir unsere Ideen zu den Kunstwerken in der Ausstellung Pattern Recognition aus und sehen ganz neue Details. Hier haben alle (Groß-)Eltern die Chance die Kunst durch kindliche Augen wahrzunehmen – ein wunderbares Erlebnis!
Dauer: 60 min.
Teilnahme: 3 € pro Person
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de
Anmelden
Johanna Berges-Grunert
Leiterin der Kunstvermittlung
T: +49 (0)9131 86 2821
F: +49 (0)9131 86 2117
@: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de -
05.02.202316:00 UhrErwachsene
Öffentliche Führung
Sie möchten mehr über die Ausstellung Pattern Recognition. Wiedersehen mit der Städtischen Sammlung erfahren? Dann nehmen Sie an unserer öffentlichen Führung teil und richten Ihren Blick gemeinsam mit den Kunstvermittler*innen auf die Werke der Ausstellung.Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich
-
08.02.202317:30 UhrErwachsene
Führung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Dieses Format richtet sich explizit an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Unsere geschulte Kunstvermittlerin Ingrid Moor geht speziell auf die Bedürfnisse und Wahrnehmungen von Demenzkranken ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Dreycedern e.V. statt. Teilnahme: Eintritt
In Kooperation mit Dreycedern e. V.
Dauer: 60 Minuten
Treffpunkt: Kasse des Kunstpalais
Kosten: EintrittAnmelden
Johanna Berges-Grunert
Leiterin der Kunstvermittlung
T: +49 (0)9131 86 2821
F: +49 (0)9131 86 2117
@: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de -
11.02.202310:00 UhrKinder & Jugendliche
Kleine Meister: Futurismo! Wir formen Bauwerke mit fantastische Elementen
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft – wo sind wir hier nur gelandet? Im Obergeschoss des Kunstpalais erwarten uns zwei fantastische Skulpturen. Bauen so etwa die Aliens? Warum dieses Pink? Oder haben sich Aleksandra Domanović und Fritz Koenig etwa von einem Science Fiction Film inspirieren lassen? Lauter Fragen, die wir gemeinsam klären wollen! Inspiriert von den Kunstwerken der beiden Künstler*innen formen wir in unserem Museumsatelier eigene Bauwerke mit fantastischen Elementen.Zeiten: Samstag – 10.00-12.30 Uhr
Dauer: 2,5 Std.
Teilnahme: 5 € inkl. Material
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de
Anmelden
Johanna Berges-Grunert
Leiterin der Kunstvermittlung
T: +49 (0)9131 86 2821
F: +49 (0)9131 86 2117
@: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de -
12.02.202316:00 UhrErwachsene
Öffentliche Führung
Sie möchten mehr über die Ausstellung Pattern Recognition. Wiedersehen mit der Städtischen Sammlung erfahren? Dann nehmen Sie an unserer öffentlichen Führung teil und richten Ihren Blick gemeinsam mit den Kunstvermittler*innen auf die Werke der Ausstellung.Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich
-
15.02.202318:00 UhrErwachsene
Öffentliche englische Führung · Public guided tour in English
Would you like to learn more about the exhibition Pattern Recognition. Reunion with the Municipal Collection? Then take part in our public guided tour and focus your gaze on the works in the exhibition together with the art educators.Duration: 60 minutes
Cost: 2 € plus admission
Meeting point: at the ticket office of the Kunstpalais
No registration required -
18.02.202310:00 UhrKinder & Jugendliche
Kleine Meister: Schnipp, schnapp und ab! Wir verwandeln Fotografien in spektakuläre Collagen
Bei diesem Workshop heißt es: an die Scheren und los! Für euer eigenes Kunstwerk lasst ihr euch von den Künstler*innen Anna & Bernhard Johannes Blume, sowie Simon Lehner inspirieren. Da sieht man plötzlich ein halbes Gesicht neben einer zerschnittenen Flasche oder Fotos, die plötzlich dreidimensional werden. Da muss man ganz genau hinsehen! Spitzen, Kanten und Wellen ragen aus den Bildern hervor. Und weil die Künstler*innen sich selbst auf den Bildern zeigen, wollen wir das auch machen. Bring deine eigenen Fotos mit. Gemeinsam verwandeln wir eure Aufnahmen in spektakuläre Collagen!
Zeiten: Samstag – 10.00-12.30 Uhr
Dauer: 2,5 Std.
Teilnahme: 5 € inkl. Material
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.deAnmelden
Johanna Berges-Grunert
Leiterin der Kunstvermittlung
T: +49 (0)9131 86 2821
F: +49 (0)9131 86 2117
@: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de -
19.02.202316:00 UhrErwachsene
Öffentliche Führung
Sie möchten mehr über die Ausstellung Pattern Recognition. Wiedersehen mit der Städtischen Sammlung erfahren? Dann nehmen Sie an unserer öffentlichen Führung teil und richten Ihren Blick gemeinsam mit den Kunstvermittler*innen auf die Werke der Ausstellung.Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich
-
22.02.202318:00 UhrErwachsene
#Instawalk durch die Ausstellung
Willkommen zur interaktiven Führung durch die Ausstellung Pattern Recognition. Wiedersehen mit der Städtischen Sammlung. Hier heißt es: Smartphones raus, Kameras an und posten! Lasst euch überraschen, welch ungeahnten Motive euch hier erwarten #patternrecognition #kunstpalais
Dauer: 90 min.
Teilnahme: Eintritt
Anmeldung erbeten -
26.02.202316:00 UhrErwachsene
Öffentliche Führung
Sie möchten mehr über die Ausstellung Pattern Recognition. Wiedersehen mit der Städtischen Sammlung erfahren? Dann nehmen Sie an unserer öffentlichen Führung teil und richten Ihren Blick gemeinsam mit den Kunstvermittler*innen auf die Werke der Ausstellung.Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich
März 2023
-
01.03.202318:00 UhrErwachsene
Langer Mittwoch: Eintritt frei!
Im Rahmen des Langen Mittwochs erhalten die Besucher*innen an jedem ersten Mittwoch im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr freien Eintritt. Um 18:30 haben Sie Gelegenheit bei einer kostenlosen Kurzführung durch die Ausstellung Pattern Recognition. Wiedersehen mit der Städtischen Sammlung Näheres zur Ausstellungskonzeption, Umsetzung sowie den Künstler*innen zu erfahren.18:30 Uhr Kurzführung
Teilnahme: kostenlos
keine Voranmeldung -
04.03.202310:00 UhrKinder & Jugendliche
Kleine Meister: Flutlicht – Lichterflut. Wir experimentieren mit leuchtend hellen Neonfarben
Die Künstlerin Alona Rodeh liebt Licht und Neonfarben! Vielleicht erinnerst du dich an ihre hell beleuchtete Einzelausstellung im Kunstpalais? Auch dieses Mal findest du ihre Kunstwerke im Untergeschoss: Hell leuchtend rahmen zwei große Skulpturen den Treppenaufgang. Steht da etwa jemand? Auch Jack Goldstein hat auf seinen Fotos mit der Wirkung von Licht gespielt – sind das Flutlichter oder eine Lichterflut? Mit so viel Helligkeit im Kopf geht es in unser Atelier - wir experimentieren mit leuchtend hellen Neonfarben!
Zeiten: Samstag – 10.00-12.30 Uhr
Dauer: 2,5 Std.
Teilnahme: 5 € inkl. Material
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de
Anmelden
Johanna Berges-Grunert
Leiterin der Kunstvermittlung
T: +49 (0)9131 86 2821
F: +49 (0)9131 86 2117
@: johanna.berges-grunert@stadt.erlangen.de -
05.03.202316:00 UhrErwachsene
Öffentliche Kuratorenführung mit Malte Lin-Kröger
Malte Lin-Kröger, Kurator der Ausstellung, führt Sie in einer exklusiven Kuratorenführung durch die Ausstellung. Dabei erfahren Sie neben vielfältigen Einblicken zu den Werke der Künstler*innen auch spannende Details zur Ausstellungskonzeption, Organisation und Umsetzung.Dauer: 60 Minuten
Kosten: 2 € plus Eintritt
Treffpunkt: an der Kasse des Kunstpalais
Keine Anmeldung erforderlich