Werk-Detailseite (Ajax)

Aleksandra Domanović

Bubanj Fist / Bubanj Pesnica by Ivan Sabolić

Acrystal mit Pigment, 36 x 16 x 12 cm, Städtische Sammlung Erlangen

 

Ausgehend von ihrer eigenen Biografie und ihrer Kindheit im ehemaligen Jugoslawien entwickelte Aleksandra Domanović ein besonderes Interesse an der Bildkultur des nach dem Ende des Kommunismus zerfallenen Landes. Für ihre forschungsbasierte Kunst, die immer auch nach der (Un)zugänglichkeit von Wissen fragt, arbeitet Domanović sich online und offline durch Archive. Eine Schlüsselfrage, die die Künstlerin immer aufs Neue stellt, ist die Verbindung von kulturellen Bildgedächtnissen mit der Entstehung von gesellschaftlichen Erzählungen und Ideen, z. B. von nationaler Identität. Diese sozialen Konstruktionen sind einem beständigen Wandel ausgesetzt.

Domanovićs Skulptur stammt aus dem Jahr 2020, greift aber die über 50 Jahre ältere Form eines Denkmals aus dem heute serbischen Niš auf. Bei Niš befand sich während des Zweiten Weltkriegs ein deutsches Konzentrationslager, das 1944 von der Roten Armee befreit wurde. 1963 wurden dort drei monumentale Betonfäuste des jugoslawischen Bildhauers Ivan Sabolić enthüllt, die an den Widerstand gegen die faschistische Besatzung erinnern sollten. Pink eingefärbt, wird die Skulptur empfänglich für den Kontext von heute stattfindenden Widerstandskämpfen – etwa für sexuelle Selbstbestimmung und die Akzeptanz queerer Lebensentwürfe.

 

Malte Lin-Kröger