Art Education ― alive and diverse
more



In addition to our regular guided tours, we offer Special Guided Tours. These fresh approaches and contexts expand our program. The content and aim of these tours will be tailored to the participants’ needs. We guarantee new perspectives and extraordinary experiences. Below you can find out more about our wide-ranging guided tour program.
Residentsʼ Guided Tour
For our Residentsʼ Guided Tours interested and art enthusiastic residents of Erlangen take you on a personal walk around the exhibition. From city council to Erlangen’s locals, all kinds of residents have given tours here. In this case, it’s less about the knowledge about art history, but rather their own occupational and cultural background. Every visitor has their very own view on the displayed artwork, spontaneous associations, or brought back memories. Exchange views and experiences with others and stay excited for our next residents’ tour guide!
Length: 60 minutes
Meeting point: at the counter of Kunstpalais
Participation: admission fee
Registration: Due to the present situation, we ask you to please book in advance.
Guided Tours for Dementia Patients. In Cooperation With the Dreycedern Association.
Art can be a key to your inner world of emotions. In our Guided Tours for Dementia Patients and Their Caregiving Relatives, a trained museum educator uses tactile, olfactory and verbal impulses to find points of contact to the personal experiences of dementia patients. The dialog with our visitors is the focus here.
Our Guided Tours for Dementia Patients are presented in collaboration with the Dreycedern e. V. Association.
Length: 60 minutes
Meeting point: entrance of the Kunstpalais
Participation: admission fee
More information and registration: Dreycedern e. V. Association
For all tours the following holds true:
Length: 60 minutes
Meeting point: at the counter of Kunstpalais
Participation: admission fee
Registration: Due to the present situation, we ask you to please book in advance.
Image: View to the exhibition Rhinus van de Velde. Now I am the night of nights, 2018
Konzeptkunst: Art Rules!
Wie frei ist Kunst? Gibt es Regeln? Und wer legt sie fest? Jeder Aspekt unseres Alltags ist bis ins Kleinste von Regeln, Geboten und Gesetzen durchdrungen. Ob in der Freizeit oder der Arbeitswelt, ganz persönlich oder im gesellschaftlichen Miteinander, selbst- oder fremdbestimmt: Verena Issel findet, über Regeln muss man sprechen. Ihr Workshop macht Regeln zum Thema – ob in der Kunst oder der Gesellschaft. Dabei wird betrachtet, wie Regeln unser Zusammenleben formen und Selbstbestimmung beeinflussen - insbesondere die von Frauen und Minderheiten. In der Praxis erlegt sich der Workshop eigene Regeln für die Gestaltung von Bildern auf. Kreativ, experimentell und provokant werden diese dann bearbeitet, strapaziert und überwunden.
Mosaikkunst: The whole is more than the sum of its parts
Welche Bedeutung hat das Kleinste gegenüber dem Gesamten? Stück an Stück webt die Mosaikkunst Motive, die erst im Großen sichtbar werden. Aus unendlich vielen verschiedenfarbigen und -geformten Einzelteilen entstehen so geometrische Muster oder figürliche Bilder. Der Workshop mit Kensise Anders und Kieren Tockner betrachtet unterschiedliche Techniken der Mosaikkunst, deren Bedeutung in verschiedenen Kulturen und was das Ganze mit Häkeln und Handarbeitskunst zu tun hat. Bei der praktischen Gestaltung von Mosaiken erkundet der Workshop dabei auch Vorurteile gegenüber Handarbeiten und sogenannter „Hausfrauenkunst“ und bricht mithilfe von Queer-feministischen Theorien und freier Diskussionskultur mit überholten Klischees.
Erleben Sie eine Führung der besonderen Art! Wir laden Erlanger*innen ein den Besucher*innen ihre ganz eigenen Eindrücke zur Ausstellung zu schildern und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Dieses Mal führt Sie Dunja Schneider, Programmbereichsleiterin für Kultur der VHS Erlangen, Kunstvermittlerin und Kunsthistorikerin.
Dieses Format richtet sich explizit an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Unsere geschulte Kunstvermittlerin Ingrid Moor geht speziell auf die Bedürfnisse und Wahrnehmungen von Demenzkranken ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Dreycedern e.V. statt. Teilnahme: Eintritt
In Kooperation mit Dreycedern e. V.
Desiderate saperne di più sulle mostre High Five. Die Sammlung in Bewegung? Partecipate poi alla nostra visita guidata pubblica e rivolgete il vostro sguardo alle opere in mostra insieme agli educatori artistici.
in collaborazione con vhs club INTERNATIONAL