Angebote

Kunstvermittlung ― lebendig und vielseitig

Wir möchten bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien das Interesse und die Begeisterung für zeitgenössische Kunst wecken! Deshalb bietet die Kunstvermittlung des Kunstpalais zu den jeweiligen Ausstellungen ein abwechslungsreiches Begleitprogramm für alle Altersgruppen an – je nach Anlass, Ausstellung und Inhalt der Kunst.
mehr
Unsere umfangreichen Angebote umfassen Führungen, Kunstgespräche, praktische Workshops, Vorträge, Künstler*innenworkshops, Filmabende sowie Events für alle Besucher*innen von 0-100 Jahren. Zielgruppenspezifische, interaktive und offene Formate ermöglichen verschiedene Zugänge zur Kunst und berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse der Besucher*innen.
Für die pädagogischen Institutionen wie Schulen, Kindergärten, Horte und Lerngruppen entwickelt die Kunstvermittlung zu den Ausstellungen ein auf den Lehrplan abgestimmtes Führungs- und Workshop-Programm, das die Berührung mit zeitgenössischer Kunst und dem Museum in der Schule ermöglicht.
Haben Sie Anregungen oder konkrete Ideen zu eigenen Projekten im Kunstpalais? Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch und gehen gerne auf Ihre Vorstellungen und Wünsche ein!
Gerne stellen wir Ihnen die einzelnen Angebote vor und freuen uns auf Ihre Fragen und Anmeldungen! Wann die einzelnen Angebote stattfinden, können Sie in unserem Kalender einsehen.

Kulturfüchse

Die Kulturfüchse sind ein innovatives Vermittlungsangebot der frühkindlichen Bildung. Ausgehend vom Begriff „kulturelle Heimat“ erforschen und erleben die teilnehmenden Kinder lokale Kulturinstitutionen der Stadt Erlangen, die so zu einem festen und konstanten Bestandteil des kindlichen Alltags werden.

In vier Schuljahren durchlaufen die Grundschüler*innen ein aufeinander abgestimmtes und im Lehrplan verankertes modulares Programm, das Theater und Kunstpalais als außerschulische Lernorte etabliert und einen nachhaltigen Zugang zur Kultur ebnet.
Jeder Kulturfuchs erhält die Chance, in der frühkindlichen Entwicklungsphase Kunst auf altersgerechte und spielerische Weise zu erleben, eigene Kompetenzen zu stärken und so einen wesentlichen Grundstein für das weitere Leben zu legen.

Die Kulturfüchse sind ein Kooperationsprojekt, das seit 2015 gemeinsam mit der Hermann-Hedenus-Grundschule, dem Kunstpalais und dem Theater Erlangen entstanden ist. Das Projekt wurde von 2015-2019 im Rahmen des Programms Kunst und Spiele von der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Brandenburger Tor gefördert. Seit 2020 trägt die Stadt Erlangen das Projekt. Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist auch die Mönauschule Projektpartner der Kulturfüchse. Derzeit gibt es bereits über 400 Kulturfüchse in Erlangen! Und jedes Jahr kommen neue dazu.

 

Abb. Kulturfüchse © Neue Gestaltung GmbH

Das Logo der Kulturfüchse zeigt zwei gezeichnete, schwarze Füchse mit vielen Beinchen auf orangem Grund.