Kunstvermittlung ― lebendig und vielseitig
mehr



Die Kulturfüchse sind ein innovatives Vermittlungsangebot der frühkindlichen Bildung. Ausgehend vom Begriff „kulturelle Heimat“ erforschen und erleben die teilnehmenden Kinder lokale Kulturinstitutionen der Stadt Erlangen, die so zu einem festen und konstanten Bestandteil des kindlichen Alltags werden.
In vier Schuljahren durchlaufen die Grundschüler*innen ein aufeinander abgestimmtes und im Lehrplan verankertes modulares Programm, das Theater und Kunstpalais als außerschulische Lernorte etabliert und einen nachhaltigen Zugang zur Kultur ebnet.
Jeder Kulturfuchs erhält die Chance, in der frühkindlichen Entwicklungsphase Kunst auf altersgerechte und spielerische Weise zu erleben, eigene Kompetenzen zu stärken und so einen wesentlichen Grundstein für das weitere Leben zu legen.
Die Kulturfüchse sind ein Kooperationsprojekt, das seit 2015 gemeinsam mit der Hermann-Hedenus-Grundschule, dem Kunstpalais und dem Theater Erlangen entstanden ist. Das Projekt wurde von 2015-2019 im Rahmen des Programms Kunst und Spiele von der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Brandenburger Tor gefördert. Seit 2020 trägt die Stadt Erlangen das Projekt. Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist auch die Mönauschule Projektpartner der Kulturfüchse. Derzeit gibt es bereits über 400 Kulturfüchse in Erlangen! Und jedes Jahr kommen neue dazu.
Abb. Kulturfüchse © Neue Gestaltung GmbH