Der Shop: Bücher, Kunst und schöne Dinge
mehr

Die Vorstellung, des sich über mehr als zwei Jahrzehnte erstreckenden Werkes von Katharina Sieverding, in deren Mittelpunkt ihre Werkreihe Kristallisations-Bilder von 1992 steht, richtet den Blick auf eine künstlerische Konzeption, die ob ihrer Konzentration auf die Essenz des humanen Lebens im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft gerade zum damaligen Zeitpunkt von kaum zu überschätzender Bedeutung scheint.
Katharina Sieverding hat die Fotografie seit den Anfängen ihrer bis heute experimentellen Erforschung des Mediums zu einer Ausdrucksform entwickelt, die wegweisend für die Künstlerfotografie wurde.
Im Zentrum Ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz in einer Gegenwart individueller wie kollektiver Bedrohung. In den ganz aus der Farb- und Lichtregie bestimmten, meist monumentalen Fotografien verdichtet sich eine Wahrnehmungsform, in der die aktuelle Erlebniswelt in Reibung tritt zu zeit- und ortlosen Ganzheitsvisionen, die über das zeitgenössische Medium zu einem komplexen Wahrnehmungsaustausch zwischen Autor/Werk und Betrachter über elementare Fragen nach dem Sein herausfordern.
Herausgegeben anlässlich der Ausstellung Katharina Sieverding im Bonner Kunstverein (16.06. - 09.08.1992), in der Galerie der Stadt Sindelfingen (08.11.1992 - 03.01.1993), im Salzburger Kunstverein im Künstlerhaus (13.01. - 14.02.1993), in der Städtische Galerie Erlangen (26.02. - 28.03.1993) und im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden (07.11.1993 - 16.01.1994).
Bestellung
E-Mail an info@kunstpalais.de unter Angabe der Artikelnummer