UV-print auf Pappwabenplatte, Edelstahl, 183 x 40 x 29 cm, Städtische Sammlung Erlangen
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als stehe ein knutschendes Pärchen an der Wand. Entsprechend einem der Lieblingsthemen Gerrit Frohne-Brinkmanns, Illusion und Ent-Täuschung, entpuppt sich das vermeintliche Paar schnell als eindimensionaler Pappaufsteller. Doch damit nicht genug: auch die Umarmung zweier Figuren ist nicht echt, nicht einmal auf der Fotografie. Die Szene ist angelehnt an einen Gaunertrick aus alten Schwarzweißfilmen, für den sich der Flüchtende tarnt, indem er sich an der nächsten Hausecke selbst umarmt und so den Anschein erweckt, hier seien plötzlich zwei ganz andere Personen.
Bei genauerer Betrachtung sind auch das Medium des Pappaufstellers, in erster Linie eingesetzt für Werbung, und die intime Szene einander diametral entgegengesetzt. Der Titel +1 verweist auf eine gängige Formulierung auf öffentlichen Einladungen, die für das Mitbringen einer weiteren Person steht. Und wenn man nun gar niemanden mitbringen will?